Ukraine-Projekt - Tierversuchsfrei Studieren in Zeiten des Krieges
Seit mehr als 15 Jahren unterstützen wir mit unserem Projekt „Tiere retten mit Computern“ ukrainische Universitäten dabei, eine moderne tierversuchsfreie Lehre anzubieten und waren dabei äußerst erfolgreich.
Es ist bewundernswert, dass sich trotz des anhaltenden Kriegs Russlands gegen die Ukraine, Professoren für die tierversuchsfreie Lehre interessieren. So konnten wir in diesem Jahr drei weitere Institute in dem kriegsversehrten Land mit tierversuchsfreien Lehrmitteln ausstatten.
Diese Erfolge wären ohne den unermüdlichen Einsatz unseres ukrainischen Projektleiters Dimitrij Leporskij nicht denkbar. Das Projekt wird außerdem in Kooperation mit dem Netzwerk für humane Ausbildung InterNICHE durchgeführt.
Ein Whiteboard für Odessa
Mit einem Institut der Staatlichen Agraruniversität Odessa haben wir bereits 2021 einen Vertrag geschlossen. Im Februar 2023 kam das Institut für Innere Krankheiten und klinische Diagnostik der Tiere hinzu. Im Studiengang Veterinärpharmakologie werden nun keine Experimente mehr an jährlich 80 Meerschweinchen, Kaninchen und Ratten mehr durchgeführt. Das Institut erhielt dafür von uns ein interaktives Whiteboard.
Institutsleiter Dr. Vladimir Kushnir und Dekanin Dr. Ekaterina Kuznetsova mit dem Whiteboard.
Im September 2023 bekam die Uni noch 3 Laptops von Labdoo (s.u.).
Hilferuf aus Charkiw
Im Frühjahr 2023 erreichte uns ein Hilferuf von Prof. Alexander Pinksy, einem Pionier des tierversuchsfreien Studiums. Die Universität Charkiw war ein Dreivierteljahr zuvor von einer russischen Rakete großenteils zerstört worden. Prof. Pinsky bat um 6 neue Laptops für seine Studenten, da der Computerraum dem Angriff zum Opfer gefallen war. Wir reagierten sofort und riefen zu Spenden auf. Und Sie, liebe Mitglieder und Spender, waren enorm großzügig! Schon bald kam eine größere Summe zusammen, als gebraucht wurde. Das überschüssige Geld werden wir natürlich für andere Bedarfe unseres Osteuropa-Projektes einsetzen.
Prof. Pinsky konnte vor Ort fünf neue Laptops erwerben. Doch sie kommen (vorerst) nicht zum Einsatz. Zu groß ist die Bedrohung. Erst Anfang Oktober wurde Charkiw – die zweitgrößte Stadt des Landes – sowie mehrere Dörfer in der Umgebung Ziel russischer Raketen mit Toten, Verletzten und zerstörten Gebäuden. Prof. Pinsky will seine Studenten nicht der Gefahr aussetzen, in die Uni zu kommen. Die lokalen Behörden von Charkiw haben zudem angeordnet, dass Unterricht vorerst ausschließlich online stattfindet. So warten die neuen Laptops sicher im Keller verwahrt auf friedlichere Zeiten.
Unser Spendenaufruf führte zudem zu einem äußerst erfreulichen Angebot. Das weltweite Netzwerk Labdoo bot 15 generalüberholte Laptops für unsere ukrainischen Unis an. Diese haben wir auf bedürftige Unis verteilt.
Im Juli 2022 zerstörte eine russische Rakete zahlreiche Gebäude der Universität Charkiw.
Prof. Pinsky mit einigen der gespendeten Laptops.
Weiterer Erfolg in Kiew
Das Institut für Industrielle Pharmazie ist bereits das dritte Institut der Nationalen Universität für Technologie und Design Kiew, das auf tierversuchsfreie Lehre umsteigt. Treibende Kraft für diesen positiven Wandel ist Professor Tetyana Derkach, Dekanin der Fakultät für Chemische und Biopharmazeutische Technologie, mit der wir 2022 einen Vertrag geschlossen hatten.
Am Institut für Industrielle Pharmazie gab es drei Kurse mit Tierverbrauch. Um Studierenden die Grundlagen der Organfunktionen näherzubringen, wurden bisher jedes Jahr etwa 124 Frösche und 8 Mäuse getötet. Diese Versuche werden ab 1. Januar 2024 eingestellt.
Das Institut erhielt von uns im Oktober 2023 drei aufbereitete Laptops von Labdoo, von ÄgT einen neuen Beamer sowie von ÄgT und InterNICHE zahlreiche Filme und Computerprogramme zur Physiologie und Pharmakologie.
Institutsleiter Professor Vladislav Strashnyi war begeistert, mit unserer Hilfe eine humane, tierverbrauchsfreie studentische Ausbildung einführen zu können. Auch in der Forschung will er sich verstärkt für tierversuchsfreie Methoden einsetzen.
Professor Strashni und seine Doktoranden freuen sich auf eine tierversuchsfreie Lehre und Forschung.
Tierversuchsfreies Studium in Poltawa
Unser Multiplikator Prof. Alexander Pinsky (s.o.) konnte die Staatliche Landwirtschaftliche Universität Poltawa für das tierversuchsfreie Studieren begeistern.
Der Schwerpunkt des Instituts für Landwirtschaft und Agrochemie liegt auf der Untersuchung der Artenzusammensetzung und -dichte der Bodenfauna unter verschiedenen Bewirtschaftungssystemen in der Waldsteppe der Ukraine. Dazu gehören Experimente mit verschiedenen Käfern, Regenwürmern, Feldmäusen und Kröten.
Mit der Unterzeichnung des Vertrages im Oktober 2023 verpflichtet sich das Institut ab 1.1.2024 sämtliche Versuche und Tötungen von Tieren (etwa 20 Mäuse und Kröten sowie etwa 290 Wirbellose) einzustellen. Das Institut erhielt zwei aufbereitete Laptops von Labdoo, von ÄgT einen neuen Beamer sowie von ÄgT und InterNICHE Filme und Computerprogramme zur Physiologie und Zoologie.
Im Unterschied zu Nachbarregion Charkiw, wo die meisten Unis auf Fernunterricht umgestellt haben, erfolgt der Unterricht sowohl in Poltawa als auch in Kiew weiterhin in Präsenz.
Von links: Prof. Valentina Onipko, Doktor der Pädagogik und außerordentliche Professorin, Prof. Serhiy Pospelov, Leiter des Instituts für Landwirtschaft und Agrochemie, Dmitrij Leporskij, Projektleiter und Prof. Mykola Marenych, Leiter der Fakultät für Landwirtschaftliche Technologie, Zucht und Ökologie.
Danke!!
Unser allerherzlichster Dank geht an alle Spender und an Labdoo für Ihre großartige Unterstützung!
Weitere Informationen