Datenbank Ergebnisse
Ihre Abfrage
5593 Ergebnisse wurden gefunden
Dokument 1721
Titel: Die Wirkung von Alendronat und schubweise verabreichtes Parathormon auf Knochenimplantate bei Ratten nach EierstockentfernungHintergrund: In der Studie wird die in den Wechseljahren der Frau vorkommenden Osteoporose (Knochenschwund) bei Ratten nachgeahmt, indem den Tieren die Eierstöcke operativ entfernt werden. An diesen Ratten wird die Wirksamkeit des Osteoporosemedikaments Alendronat und des den Knochenaufbau fördernden Parathormons bezüglich des Einbaus von Knochenimplantaten untersucht.
Tiere: 48 Ratten
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden weibliche Wistar-Ratten von Charles River Laboratories (Frankreich) verwendet. Zwölf Wochen vor Beginn der Studie werden den Ratten operativ die Eierstöcke entfernt. Acht Tiere versterben während der Operation und werden entsprechend durch andere ersetzt. Im Rahmen der Wirksamkeitstestung des Osteoporosemedikaments Alendronat und des den Knochenaufbau fördernden Parathormons wird den Ratten unter Narkose ein Knochenimplantat in den Schienbeinknochen eingesetzt. Dazu wird zunächst ein Hinterbein der narkotisierten Ratten rasiert und der Schienbeinknochen mit einem Skalpell freigelegt. Mit einem Handbohrer wird ein 2 x 5 mm langes Loch in den Knochen gebohrt und ein Knochenimplantat aus Knochenzement eingesetzt. Der Hautschnitt am Bein wird mit einem Nylonfaden anschließend verschlossen. Nach der Implantation werden die Tiere täglich für 14 Tage mit Alendronat, Parathormon oder einer Kochsalzlösung injiziert. Danach werden die Ratten auf nicht genannte Art getötet und die Ober- sowie Unterschenkelknochen entnommen.
Bereich: Knochenchirurgie, Pharmakologie, Biomaterialforschung
Originaltitel: Effect of alendronate and intermittent parathyroid hormone on implant fixation in ovariectomized rats
Autoren: R. Skripitz* (1), H.R. Johansson (1,2), S.D. Ulrich (2), A. Werner (3), P. Aspenberg (4)
Institute: (1) Klinik für Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum Rostock, Doberaner Strasse 142, 18057 Rostock, (2) Rubin Institute for Advanced Orthopedics, Center for Joint Preservation and Reconstruction, Sinai Hospital of Baltimore, Baltimore, MD, USA, (3) Klinik für Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, (4) Section for Orthopedics and Sports Medicine, IKE, Faculty of Health sciences, Linköping, Schweden
Zeitschrift: The Journal of Orthopaedic Science 2009: 14, 138-143
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3975
Dokument 1722
Titel: Das den Blutdruck regulierende Enzym Angiotensin II fördert die Bildung von entzündlichen und gerinnungsfördernden Eiweißen in der NiereHintergrund: Die Studie untersucht an Ratten die molekularbiologischen Grundlagen der durch chronischen Bluthochdruck hervorgerufenen krankhaften Bindegewebsvermehrung in der Niere.
Tiere: 18 Ratten
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden männliche Sprague-Dawley Ratten, ein für die tierexperimentelle Forschung ausgezüchteter Albino-Ratten-Stamm, von Harlan-Winkelmann, Borchen, verwendet. Unter Narkose werden osmotische Minipumpen unter die Haut der Ratten implantiert. An welcher Stelle des Körpers wird nicht erwähnt. Üblicherweise erfolgt die Implantation auf dem Rücken. Über die osmotischen Minipumpen werden den Tieren entweder eine Kochsalzlösung oder die blutdrucksteigernde Substanz Angiotensin II kontinuierlich über einen Zeitraum von sechs Stunden, sieben oder 14 Tagen infundiert. Die Tiere werden anschließend getötet und das Nierengewebe zur Untersuchung entnommen. Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Europäischen Union und dem Excellence Cluster Cardiopulmonary System gefördert.
Bereich: Molekularmedizin, Bluthochdruckforschung
Originaltitel: Angiotensin II induces renal plasminogen activator inhibitor-1 and cyclooxygenase-2 expression post-transcriptionally via activation of the mRNA-stabilizing factor human-antigen R
Autoren: Anke Doller (1), Stefan Gauer (2), Ewelina Sobkowiak (2), Helmut Geiger (2), Josef Pfeilschifter (1), Wolfgang Eberhardt* (1)
Institute: (1) Pharmazentrum Frankfurt/Zentrum für Arzneimittelforschung, Entwicklung und Sicherheit, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, (2) Funktionsbereich Nephrologie, Zentrum der Inneren Medizin, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Zeitschrift: The American Journal of Pathology 2009: 174, 1252-1263
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3974
Dokument 1723
Titel: Immunmechanismen der genetisch-bedingten Anfälligkeit für schwere Infektionen mit Staphylococcus aureus in einem MausmodellHintergrund: Ziel der Studie ist es, die Immunmechanismen, die der natürlichen Resistenz gegenüber dem Bakterienstamm Staphylococcus aureus beim Menschen unterliegen, bei Mäusen zu untersuchen.
Tiere: Mäuse (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden keimfreie Mäuse mit unterschiedlichen genetischen Eigenschaften von Harlan Winkelmann, Borchen, sowie genetisch veränderte Mäuse mit Defekten im Immunsystem aus dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig, verwendet. Um die Immunmechanismen zu untersuchen, die der natürlichen Resistenz gegenüber dem Bakterienstamm Staphylococcus aureus unterliegen, werden zahlreiche Versuchsreihen an den Mäusen durchgeführt.
In einem ersten Experiment werden Mäuse verschiedenster Inzuchtstämme über die Schwanzvene mit dem Bakterienstamm infiziert. Zur Bestimmung des bakteriellen Befalles werden die Tiere zu unterschiedlichsten Zeitpunkten nach der Infektion (bis maximal 14 Tage danach) durch Ersticken getötet und die Nieren sowie Blut für weitergehende Untersuchungen entnommen.
In einem zweiten Experiment werden Mäuse mit gentechnisch hergestellten biolumineszierenden (lichtaussendenden) Bakterien infiziert. Die Tiere werden nach 24 Stunden narkotisiert und die Anzahl sich vermehrender Bakterien im Körper der Mäuse mittels einer speziellen Kamera ermittelt.
In einem dritten Experiment werden den Mäusen einen Tag vor Infektion mit S. aureus Antikörper gegen bestimmte Immunzellen (sog. Neutrophile) injiziert. Um das Ausmaß der Hemmung dieser Immunzellen zu ermitteln, wird den Mäusen 24 und 48 Stunden nach der bakteriellen Infektion Blut entnommen.
In einem vierten Experiment wird die Wanderung der genannten neutrophilen Immunzellen vom Blut in das infizierte Gewebe unterdrückt, indem vier Stunden vor der bakteriellen Infektion Antikörper injiziert werden. Die Mäuse werden vier Stunden nach der bakteriellen Infektion getötet und das Exsudat (im Rahmen der Entzündung gebildete Flüssigkeit) aus der Bauchhöhle der Mäuse gesammelt.
In einem fünften Experiment wird Mäusen zwei oder vier Tage vor der bakteriellen Infektion eine Substanz in die Bauchhöhle injiziert, die Fresszellen inaktiviert und die Wanderung der neutrophilen Immunzellen fördert. Die Tiere werden eine Stunde nach der Infektion durch Ersticken getötet und das Exsudat aus der Bauchhöhle gesammelt.
Die Studie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Bereich: Infektionsforschung, Immunologie
Originaltitel: Immunological mechanisms underlying the genetic predisposition to severe Staphylococcus aureus infection in the mouse model
Autoren: Maren von Köckritz-Blickwede (1), Manfred Rohde (2), Sonja Oehmcke (3), Lloyd S. Miller (4), Ambrose L. Cheung (5), Heiko Herwald (3), Simon Foster (6), Eva Medina* (1)
Institute: (1) Forschungsgruppe für Infektionsimmunologie, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig, (2) Abteilung für Mikrobiologische Pathogenese, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig (3) Department of Clinical Sciences, Section for Clinical and Experimental Infection Medicine, Lund University, Lund, Schweden, (4) Department of Microbiology, Immunology, and Molecular Genetics, Division of Dermatology, David Geffen School of Medicine, Los Angeles, California, USA, (5) Department of Microbiology and Immunology, Dartmouth Medical School Hanover, New Hampshire, USA, (6) Department of Molecular Biology and Biotechnology, University of Sheffield, Sheffield, Großbritannien
Zeitschrift: The American Journal of Pathology 2008: 173, 1657-1668
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3973
Dokument 1724
Titel: Mit dem Futter verabreichte Polyphenole aus grünem Tee beeinflussen weder den Vitamin E-Status noch die antioxidative Kapazität und die Fleischqualität von heranwachsenden SchweinenHintergrund: Die Studie untersucht, ob mit dem Futter zugesetzter grüner Teeextrakt den Vitamin E Gehalt und die "Fleischqualität" von Schweinen beeinflusst.
Tiere: 8 Schweine
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Junge, männliche, kastrierte Schweine werden einem Fütterungsversuch unterzogen. Die Tiere erhalten über fünf Wochen mit grünem Teeextrakt angereichertes Futter, wobei nur 75 % der normalerweise verabreichten Futtermenge gefüttert wird. Die Tiere werden täglich gewogen. Vor Beginn des Fütterungsversuches wird den Tieren Blut aus der Drosselvene entnommen. Mit Abschluss des Versuches werden die über 24 Stunden gefasteten Tiere unter Narkose enthauptet. Die Körper werden in 70 Grad heißem Wasser gebrüht, gesäubert und anschließend Muskel, Leber und Lunge entnommen.
Die Studie wurde von der Wilhelm-Schaumann-Stiftung, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Cognis Deutschland GmbH & Co Kg gefördert.
Bereich: Tierernährung, Nutztierwissenschaften
Originaltitel: Dietary green tea polyphenols do not affect vitamin E status, antioxidant capacity and meat quality of growing pigs
Autoren: K. Augustin (1,2), R. Blank (2), C. Boesch-Saadatmandi (1), J. Frank (1), S. Wolffram (2), G Rimbach* (1)
Institute: (1) Institut für Ernährungswissenschaft, Christian Albrechts Universität, Hermann-Rodewald-Str. 6, 24098 Kiel, (2) Institut für Tierernährung und Physiologie, Christian Albrechts Universität, Kiel
Zeitschrift: Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition 2008: 92, 705-711
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3972
Dokument 1725
Titel: Vertikaler Knochenaufbau des Kieferkamms unter Verwendung von xenogenen Knochenblöcken: Eine histomorphometrische Studie an HundenHintergrund: Vergleich verschiedener Biomaterialien für den Knochenaufbau des Unterkieferknochens.
Tiere: 6 Hunde (Foxhounds)
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Die Herkunft der sechs Foxhounds wird nicht genannt. Das Experiment wurde durch die Bezirksregierung Düsseldorf genehmigt. Zunächst werden den Hunden auf beiden Seiten des Ober- und Unterkiefer je vier Backenzähne, insgesamt also 16 Zähne, gezogen. Nach einer dreimonatigen Heilungszeit werden die Hunde erneut narkotisiert. Die Mundschleimhaut über den gezogenen Zähnen des Unterkiefers wird eingeschnitten und als Lappen zurückgeklappt. Mit einer Knochensäge wird ein 40 mm langes und 3 mm dickes Knochenstück aus dem Kieferknochen gesägt. Anschließend werden die so gebildeten Knochendefekte wieder aufgefüllt. Dabei kommen drei verschiedene Materialien zum Einsatz: 1. Rinderknochen, 2. Rinderknochen mit einer Kollagenmembran und 3. eigene Knochenstücke des Hundes von der jeweils anderen Kieferseite. Die Materialien werden in 6 x 10 x 15 mm große Blöcke zurechtgeschnitten und mit je einem Titanimplantatschraube und einer Knochenschraube angeschraubt. Die verschiedenen Materialien werden zufällig auf die Kiefer und Hunde aufgeteilt.
In den folgenden Wochen kommt es bei sechs Blöcken zu schwerwiegenden Entzündungen, so dass diese Materialien entfernt werden müssen. Es wird nicht erwähnt, wie viele Hunde davon betroffen sind. Nach drei Monaten werden die Tiere einer weiteren Operation unterzogen. Die Schrauben werden entfernt und Zahnimplantate eingesetzt. Den Hunden werden zweimal wöchentlich die Zähne geputzt. Außerdem werden im Laufe des Experiments mehrfach Röntgenaufnahmen von den Kiefern gemacht. Weitere drei Monate nach der letzten Operation werden die Hunde durch Injektion einer Überdosis eines Barbiturates "geopfert". Anschließend werden die Tiere geköpft. Durch die Halsarterie wird eine Formalinlösung in den Kopf injiziert. Dann werden die Kiefer herausgetrennt, in dünne Scheiben geschnitten und untersucht.
Bereich: Implantologie, Biomaterialforschung, Kieferorthopädie
Originaltitel: Vertical ridge augmentation using xenogenous bone blocks: A histomorphometric study in dogs
Autoren: Daniel Rothamel (1,2)*, Frank Schwarz (1), Monika Herten (1), Daniel Ferrari (1), Robert A. Mischkowski (2), Martin Sager (3), Jürgen Becker (1,2)
Institute: (1) Klinik für Kieferchirurgie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, (2) Klinik für Kiefer-, Gesichts und Plastische Chirurgie, Universität Köln, 50937 Köln, (3) Tierversuchsanlage, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Zeitschrift: International Journal of Oral Maxillofacial Implants 2009: 24, 243-250
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3971
Dokument 1726
Titel: Erfolgloser Ersatz der Speiseröhre mit einer Alloplastik aus Dünndarmsubmukosa vom SchweinHintergrund: Test einer Speiseröhrenplastik aus Schweinedarm. Die Autoren bemerken, dass alle bisherigen Versuche, Plastiken für die Speiseröhre zu entwickeln, bislang fehlgeschlagen sind. Auch das vorliegende Experiment verlief erfolglos.
Tiere: 14 Schweine (Ferkel (9-13 kg, 6 Wochen alt))
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Bei den Ferkeln wird unter Narkose eine Speiseröhreplastik eingesetzt. Das Implantat besteht aus Bestandteilen von Schweinedünndarm. In den ersten 10 Tagen nach der Operation werden die Tiere durch Infusionen ernährt. Dann wird eine Speisenröhren- und Magenspiegelung durchgeführt, sowie eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittelgabe. Dabei stellt sich bereits heraus, dass sich die künstliche Speiseröhre bei fast allen Tieren zugesetzt hat. In der Folge erhalten die Ferkel normales Futter. Die Studie ist für 4 Wochen geplant, doch nur ein Tier überlebt diesen Zeitraum. Alle anderen Ferkel sterben zwischen dem 16. und 24. Tag oder werden getötet. Bei allen Tieren setzt sich die Speiseröhrenplastik zu. Bei zwei Tieren kommt es zu Perforationen (Löcher im Gewebe).
Bereich: Transplantationsmedizin, Biomaterialforschung
Originaltitel: Unsuccessful alloplastic esophageal replacement with porcine small intestinal submucosa
Autoren: Thorsten Doede (1,4)*, Michail Bondartschuk (1), Carsten Joerck (1), Eberhard Schulze (2), Matthias Goering (3)
Institute: (1) Abteilung für Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Jena, (2) Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Jena, (3) Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinikum Jena, (4) Deutsche Stiftung für Organtransplantation, Theordorstr. 41, 22761 Hamburg
Zeitschrift: Artificial Organs 2009; 33(4), 328-333
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3970
Dokument 1727
Titel: Erhöhte Flussrate in Gefäßen löst eine Blutgefäßneubildung im Gehirn ausHintergrund: Bildung von neuen Blutgefäßen im Gehirn durch Blutflussveränderungen im Gehirn nach Abklemmen der Halsschlagadern. Die Autoren kündigen weitere Studien mit diesem von ihnen entwickelten "Modell" an.
Tiere: 56 Ratten
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Die Ratten stammen aus der Versuchstierzucht Charles River Laboratories, Sulzfeld. Die Experimente wurden in Hessen genehmigt, fanden also in Bad Nauheim oder Frankfurt statt. Die Ratten werden in 4 Gruppen zu je 19 Tieren aufgeteilt. Unter Narkose werden an den Blutgefäßen des Halses je nach Gruppe verschiedene Operationen ausgeführt. Bei Gruppe 1 werden beide Halsschlagadern abgebunden. Bei Gruppe 2 werden zunächst beide Halsschlagadern abgebunden. Nach 48 Stunden werden die Tiere erneut operiert. Die linke Halsschlagader wird oberhalb der Ligatur durchschnitten und mit der linken Halsvene vernäht. In der 4. Gruppe erfolgt die gleiche Prozedur wie in Gruppe 3, allerdings wird hier die rechte Halsschlagader nicht abgebunden. Am Tag 1, 7 und 14 nach der Operation wird der Blutfluss im Gehirn mittels Magnetresonanztomographie untersucht. Am 7. und 14. Tag nach der Operation werden jeweils einige Ratten durch Überdosis eines Narkosemittels getötet. Das Gehirn wird gewebekundlich untersucht.
Bereich: Schlaganfallforschung
Originaltitel: Increased intravascular flow rate triggers cerebral arteriogenesis
Autoren: Wilma Schierling (1,2)*, Kerstin Troidl (1), Clemens Müller (3), Christian Troidl (1), Hanna Wustrack (1,4), Georg Bachmann (3), Piotr M Kasprzak (2), Wolfgang Schaper (1), Thomas Schmitz-Rixen (4)
Institute: (1) Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim, (2) Abteilung für Gefäßchirurgie, Universität Regensburg, Franz-Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg, (3) Abteilung für Diagnostische Radiologie, Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim, (4) Gefäßchirurgie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/M.
Zeitschrift: Journal of Cerebral Blood Flow & Metabolism 2009: 29, 726-737
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3969
Dokument 1728
Titel: Die Aufnahme von Ibandronat in den Kieferknochen unterscheidet sich nicht von der in langen Knochen und in Wirbeln bei RattenHintergrund: Untersuchung der Aufnahme des Osteoporosemedikamentes Ibandronat in den Kieferknochen bei Ratten
Tiere: 4 Ratten
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Männliche Wistar-Ratten erhalten über neun Tage täglich Injektionen des Osteoporosemedikamentes Ibandronat. Fünf Tage nach der letzten Injektion werden die Ratten getötet und der rechte Kieferknochen, der rechte Oberschenkelknochen sowie einige Lendenwirbel für die Untersuchung der Medikamentenaufnahme herausgetrennt.
Die Studie wurde von Hoffmann-La Roche gefördert.
Bereich: Pharmakologie
Originaltitel: Ibandronate uptake in the jaw is similar to long bones and vertebrae in the rat
Autoren: Frieder Bauss* (1), Thomas Pfister (2), Socrates Papapoulos (3)
Institute: (1) Abteilung für Pharmakologie, Pharma Research Penzberg, Roche Diagnostics GmbH, Nonnenwald 2, 82377 Penzberg, (2) Department of Safety and Technical Sciences, Group Headquarters, F. Hoffmann-La Roche Ltd. Basel, Schweiz, (3) Department of Endocrinology and Metabolic Bone Diaseases, Leiden University Medical Center, Leiden, Niederlande
Zeitschrift: Journal of Bone Mineral Metabolism 2008: 26, 406-408
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3968
Dokument 1729
Titel: Vergleichsstudie zum Einfluss von interstriatal verabreichtem Noradrenalin und L-DOPA auf Bewegungsstörungen bei 6-Hydroxydopamin-geschädigten Ratten unter Anwendung des reversen MikrodialyseverfahrensHintergrund: Untersuchung der Mechanismen der durch das Parkinsonmedikament L-DOPA hervorgerufenen Bewegungsstörungen.
Tiere: Ratten (Anzahl unbekannt)
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Für die Studie werden männliche Wistar-Ratten, ein für die tierexperimentelle Forschung gezüchteter Albinostamm, von Harlan Winkelmann (Borchen, Deutschland) verwendet. Zum experimentellen Auslösen von Bewegungsstörungen werden zunächst Schäden im Gehirn der Ratten erzeugt. Unter Narkose wird der Kopf der Tiere in einem Gestell befestigt und anschließend das Nervengift 6-Hydroxydopamin an sechs verschiedenen Stellen ins Gehirn injiziert (jeweils 2-3 Mikroliter). Drei Wochen nach der Injektion des Nervengifts werden die Tiere täglich über insgesamt 15 Tage mit dem Parkinsonmedikament L-DOPA behandelt. Die durch die Behandlung hervorgerufenen Bewegungsstörungen werden qualitativ und quantitativ bewertet.
Für das nachfolgende Mikrodialyseexperiment werden den Nervengift-geschädigten Ratten unter Narkose zwei Kanülen in das Striatum (Streifenhügel, Teil des Großhirns) implantiert. Drei Tage nach der Operation werden sogenannte Mikrodialysesonden, kleine Gefäße mit durchlässiger Membran zum Austausch von Gewebeflüssigkeiten, in die Kanülen eingelassen und die Ratten anschließend in Mikrodialysesysteme gesetzt. Die Sonden werden zunächst über eine Stunde mit künstlicher Rückenmarksflüssigkeit gespült. Anschließend erfolgt jeweils eine einstündige Durchspülung der Sonden mit dem Nervenzellbotenstoff Noradrenalin und dem Parkinsonmedikament L-DOPA. Das Bewegungsverhalten der Ratten wird sowohl in fünfminütigen Intervallen während der Durchströmung als auch 120 Minuten nach Abschluss der Experimentes analysiert. Die Tiere werden danach getötet.
Bereich: Parkinson-Forschung
Originaltitel: Comparison of interstriatal administration of noradrenalin und L-DOPA on dyskinetic movements: a bilateral reverse in vivo microdialysis study in 6-Hydroxydopamine-lesioned rats
Autoren: K. Buck, B. Ferger*
Institute: Abteilung für die Erforschung von Erkrankungen des Zentralnervensystems, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Birkendorfer Strasse 65, 88397 Biberach
Zeitschrift: Neuroscience 2009: 159, 16-20
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3967
Dokument 1730
Titel: Morphologische und immunhistochemische Untersuchung von entzündetem Gewebe nach der Implantation von phosphatummantelten Titanplatten bei RattenHintergrund: Untersuchung der Verträglichkeit von in der Knochenchirurgie verwendetem Biomaterial bei Ratten.
Tiere: 15 Ratten
Jahr: 2009
Versuchsbeschreibung: Für die Giftigkeitstestung von chirurgischem Biomaterial werden männliche Lewis-Ratten, ein für die tierexperimentelle Forschung gezüchteter Rattenstamm, verwendet. Unter Narkose werden insgesamt drei mit Kalziumphosphat bezogene Titanplatten (5x5x1 mm) in die Nacken- und Lendenmuskulatur jeder Ratte implantiert. Sieben, 14 und 28 Tage nach der Operation werden jeweils fünf Tiere getötet und das die Titanplatten umgebende Gewebe auf entzündliche Prozesse untersucht.
Die Studie wurde vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und der Helmholtz-Gesellschaft gefördert.
Bereich: Biomaterial-Forschung
Originaltitel: Morphometric immunohistochemical examination of the inflammatory tissue reaction after implantation of calcium phosphate-coated titanium plates in rats
Autoren: Uwe Walschus (1,2), Andreas Hoene (3), Hans-Georg Neumann (4), Lutz Wilhelm (5), Silke Lucke (2), Frank Lüthen (6), Joachim Rychly (6), Michael Schlosser* (1,2)
Institute: (1) Abteilung für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie, Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, Karlsburg, (2) Institut für Pathophysiologie, Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, Karlsburg, (3) Chirurgische Klinik, Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, Karlsburg, (4) DOT GmbH, Rostock, (5) Chirurgische Klinik, Krankenhaus Demmin, Demmin, (6) Klinik für Innere Medizin, Universität Rostock, Rostock
Zeitschrift: Acta Biomaterialia 2009: 5, 776-784
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 3966
Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>