Sprache auswählen

To Homepage

Ihre Abfrage

5593 Ergebnisse wurden gefunden

Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen und zum Markieren und Kopieren von Textstellen bitte hier klicken >>

Dokument 711

Titel: Entschlüsselung der Zieldistanz und Amplitude einer ruckartigen Augenbewegung durch die Populationsaktivität im seitlichen intraparientalen Bereich (LIP) beim Makaken-Affen
Hintergrund: Untersuchungen zur Frage, wie das Affengehirn ruckartige Augenbewegungen verarbeitet.
Tiere: 2 Affen (Rhesusaffen)
Jahr: 2016

Versuchsbeschreibung: Bei den beiden männlichen Rhesusaffen (Affe C und K) wird zunächst unter Narkose ein Bolzen auf dem Schädel implantiert. Affe C erhält zudem Metallspulen auf die Lederhaut beider Augen eingesetzt. Mit diesen können später die Augenbewegungen des Tieres registriert werden. Bei Affe K wird die Augenverfolgung nicht-invasiv mit Hilfe einer Infrarottechnik durchgeführt. Dann werden die Affen „trainiert“ mit fixiertem Kopf in einem Affenstuhl zu sitzen. Der Kopfhalter wird dabei an einem Gestell befestigt, so dass das Tier seinen Kopf nicht mehr bewegen kann. Die Versuche finden in totaler Dunkelheit statt. Auf einem Bildschirm vor dem Affen erscheint ein Punkt, den der Affe mit den Augen anstarren muss. Wenn der Punkt an eine andere Stelle des Bildschirms springt, muss der Affe eine ruckartige Augenbewegung dorthin machen. Anschließend muss der Affe, den nun sich bewegenden Punkt mit den Augen verfolgen. Macht er alles richtig, bekommt er Wasser oder Apfelsaft als „Belohnung“. Üblicherweise erhalten die Tiere außerhalb der Experimente nichts zu trinken, damit sie genügend durstig sind, um für einen Tropfen Flüssigkeit den Forscherwunsch zu erfüllen.

Haben die Affen die Aufgabe gelernt, erfolgt die zweite Operation, bei der eine Stahlkammer über einem Bohrloch im Schädel mit Hilfe von Schrauben und Dentalzement befestigt wird. Bei den eigentlichen Versuchen werden Elektroden durch die Kammer in das Hirngewebe eingelassen, um die Aktivitäten einzelner Nerven zu messen, während der Affe die zuvor gelernte Aufgabe absolviert. Das weitere Schicksal der Tiere wird nicht erwähnt. Oft werden Affen in der Hirnforschung über viele Jahre in verschiedenen Versuchen eingesetzt.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Bereich: Hirnforschung, Sehforschung, Neurophysiologie

Originaltitel: Decoding target distance and saccade amplitude from population activity in the macaque lateral intrapariental area (LIP)

Autoren: Frank Bremmer*, Andre Kaminiarz, Steffen Klingenhoefer, Jan Churan

Institute: AG Neurophysik, Philipps-Universität Marburg, Karl-von-Frisch-Str. 8a, 35043 Marburg

Zeitschrift: Frontiers in Integrative Neuroscience 2016; 10: 30. Doi: 10.3389/fnint.2016.00030

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5002



Dokument 712

Titel: Biomechanische, mikrocomputertomographische und immunohistochemische Analyse der frühen Knochenintegration von eingesetzten Titanimplantaten nach einer Kieferkammplastik unter Verwendung von gezogenen Zahnwurzeln
Hintergrund: Tests zum Auffüllen von Kieferknochenlöchern bei Hunden.
Tiere: 16 Hunde (Foxhounds)
Jahr: 2017

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Landesamt für Natur und Verbraucherschutz (LANUV) in Recklinghausen genehmigt. Verwendet werden 9 männliche und 7 weibliche durchschnittlich 2 Jahre alte Foxhounds ungenannter Herkunft. Zunächst werden den Tieren unter Narkose 10 Backenzähne aus dem Unterkiefer gezogen (5 je Seite). Dort, wo die Zähne fehlen, werden 6 quaderförmige Löcher (9 x 6 x 10 mm) in den Unterkieferknochen gefräst. Diese sollen geschädigte Kieferknochen beim Menschen simulieren.

Nach einer 12-wöchigen Heilungsphase haben sich im Unterkiefer chronische Defekte entwickelt. Drei der Defekte werden nun aufgefüllt: einer davon mit einem aus dem Unterkieferknochen geschnittenen Knochenblock und 2 mit Zahnwurzeln. Dazu werden aus dem Oberkiefer zwei Backenzähne gezogen. Die Zahnwurzeln werden so zurechtgeschnitten, dass sie in die zuvor gebohrten Löcher passen. Aus dem Unterkieferknochen, hinter dem letzten gezogenen Zahn, wird ein quaderförmiges Stück Knochen herausgeschält, das in eins von den weiter vorn gebohrten Löchern eingesetzt wird. Sowohl das Knochenstück als auch die eingebrachten Zahnwurzeln werden jeweils mit einer Stahlschraube fixiert. Das Zahnfleisch wird darüber vernäht.

Nach weiteren 12 Wochen erfolgt die dritte Operation. Nun werden Titanimplantate (nicht ganz klar, wie viele) in den Unterkiefer eingebracht. Nach weiteren 3 Wochen werden die Hunde durch eine Überdosis Pentobarbital getötet. Die Kiefer werden auf verschiedene Weise untersucht.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das International Team of Oral Implantation (ITI), Basel, Schweiz, unterstützt.

Bereich: Kieferchirurgie, Implantologie

Originaltitel: Biomechanical, micro-computed tomographic and immunohistochemical analysis of early osseous integration at titanium implants placed following lateral ridge augmentation using extracted tooth roots

Autoren: Kathrin Becker (1), Dieter Drescher (2), Ralf Hönscheid (2), Vladimir Golubovic (1), Ilja Mihatovic (1), Frank Schwarz (1)*

Institute: (1) Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme, Westdeutsche Kieferklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf, (2) Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf

Zeitschrift: Clinical Oral Implants Research 2017; 28(3): 334-340

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5001



Dokument 713

Titel: Die Rolle von Nicht-Häm-Eisen in der Nahrung und einer peripheren Nervenentzündung bei der Entwicklung einer peripheren Neuropathie (PN) bei übergewichtigen nicht-diabetischen ob/ob-Mäusen mit Leptin-Mangel
Hintergrund: Zusammenhang zwischen einer durch Übergewicht verursachten Nervenkrankheit und dem Eisengehalt der Nahrung.
Tiere: 42 Mäuse
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche wurden von der Landesdirektion Sachsen unter der Nummer TVV 63/12 genehmigt. Es werden 21 ob/ob-Mäuse verwendet, die aufgrund einer Genmutation übermäßig viel Nahrung zu sich nehmen und übergewichtig werden. Als Kontrolle werden 21 Mäuse verwendet, die diese Genmutation nur zum Teil aufweisen. Gruppen von je 7 Mäusen erhalten vier Monate lang Futter, das wenig, normal oder viel Eisen enthält. Mehrfach wird eine Blutprobe aus der Schwanzvene entnommen, um den Blutzuckerspeigel zu messen. Am Anfang und Ende der Testperiode wird die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen, indem Nadel-Elektroden im Bereich des Fußknöchels und zwischen den Zehen in die Haut gestochen werden. Am Ende der Testzeit werden mindestens 5 Mäuse pro Gruppe - vermutlich aber alle – durch Einleiten der Fixierungslösung Formaldehyd ins Herz getötet. Eine Betäubung wird nicht erwähnt, ist aber wahrscheinlich. Die Ischiasnerven werden herausgeschnitten und untersucht.

Die Arbeit wurde unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Das Deutsche Diabetes-Zentrum und die Universität Würzburg.

Bereich: Übergewichtsforschung

Originaltitel: The role of dietary non-heme iron load and peripheral nerve inflammation in the development of peripheral neuropathy (PN) in obese non-diabetic leptin-deficient ob/ob mice

Autoren: Joanna Kosacka (1), Katrin Woidt (2), Klaus V. Toyka (3), Sabine Paeschke (2), Nora Klöting (4,5), Ingo Bechmann (2), Matthias Blüher (4), Joachim Thiery (6), Susann Ossmann (7), Petra Baum (1), Marcin Nowicki (2)*

Institute: (1) Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, (2)* Institut für Anatomie, Universität Leipzig, Liebigstr. 20, 04103 Leipzig, Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, (4) Universitätsmedizin Leipzig, Leipzig, (5) Universitätsmedizin Leipzig, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen, Universität Leipzig, Leipzig, (6) Institut für Labormedizin, Klinische Chemie und Molekulardiagnostik (ILM), Universität Leipzig, Leipzig, (7) Herzzentrum, Universität Leipzig, Leipzig

Zeitschrift: Neurological Research 2019; 41(4): 341-353

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 5000



Dokument 714

Titel: Ein Genexpressions-Profil in Fettgewebe von Sprague Dawley-Ratten identifiziert den Riechrezeptor 984 als potenzielles Ziel für eine Behandlung
Hintergrund: Welche Gene sind beteiligt bei Ratten, die trotz fettreichem Futter normalgewichtig bleiben?
Tiere: 10 Ratten
Jahr: 2018

Versuchsbeschreibung: Es werden männliche Ratten der Zuchtlinie Sprague Dawley ungenannter Herkunft verwendet. Die Tiere werden mit fettreichem Futter ernährt. Einige Ratten werden übergewichtig, während andere ihr Normalgewicht behalten. Von je 5 übergewichtigen und normalgewichtigen Ratten wird Fettgewebe auf die Genausprägung untersucht. Ob die Tiere dafür getötet werden, wird nicht erwähnt. Für Details wird auf eine frühere Arbeit verwiesen.

Die Arbeit wurde unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Bereich: Übergewichtsforschung, Stoffwechselphysiologie

Originaltitel: Gene expression profiling in adipose tissue of Sprague Dawley rats identifies olfactory receptor 984 as a pontential obesity treatment

Autoren: Maria Elena Giusepponi (1,2), Matthias Kern (1), Rima Chakaroun (1,2), Tobias Wohland (1,2), Peter Kovacs (1,2), Arne Dietrich (4), Michael R. Schön (5), Knut Krohn (6), Mariangela Pucci (7), Carlo Polidori (3), Maria Vittoria Micioni Di Bonventura (3), Michael Stumvoll (1,2), Matthias Blüher (1,2), Carlo Cifani (3), Nora Klöting (1,2)*

Institute: (1) Universitätsmedizin Leipzig, 04103 Leipzig, (2)* Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig, Philipp-Rosenthal-Str. 27 (Haus M, Rotes Haus), 04103 Leipzig, (3) Pharmacology Unit, School of Pharmacy, University of Camerino, Camerino, Italien, (4) Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Leipzig, Leipzig, (5) Klinik für Viszeralchirurgie, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Karlsruhe, (6) Core Unit IZKF, Universität Leipzig, Leipzig, (7) Faculty of Bioscience and Technology for Food, Agriculture and Environment, University of Teramo, Italy

Zeitschrift: Biochemical and Biophysical Research Communications 2018; 505: 801-806

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4999



Dokument 715

Titel: Einfluss von mit Gentamicin beladenen Knochentransplantaten auf die Heilung von Defekten in einem Schafmodell
Hintergrund: Untersuchung an Schafen, ob hohe Konzentrationen von Antibiotika die Knochenregeneration beeinträchtigen können.
Tiere: 16 Schafe
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Studie wurde vom Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin (LaGeSo) unter der Nummer G0341/12 genehmigt.

Den Schafen werden unter Narkose mehrere Löcher (Durchmesser 6 mm, Tiefe 15 mm) in Oberarm- und Oberschenkelknochen sowie in Mittelfuß- und Mittelhandknochen gebohrt. Einige Löcher werden mit kommerziell erhältlichem Knochenmaterial gefüllt, andere mit Knochenmaterial vermischt mit dem Antibiotikum Gentamicin und andere werden unbehandelt gelassen. In einer ersten Operation werden die Löcher in die rechten Beine gebohrt und gefüllt, nach sechs Wochen werden Löcher in die linken Beine gebohrt und gefüllt. Nach weiteren drei Wochen werden die Tiere unter Narkose durch Injektion von Kaliumchlorid getötet.

Die Studie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Bereich: Knochenchirurgie, Chirurgie

Originaltitel: Impact of gentamicin-loaded bone graft on defect healing in a sheep model

Autoren: Elisabeth Beuttel (1), Nicole Bormann (1), Anne-Marie Pobloth (1), Georg N. Duda (1), Britt Wildemann (1,2)*

Institute: (1) Julius-Wolff-Institut für Biomechanik und Muskuloskeletale Regeneration, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Freie Universität Berlin, Föhrer Str. 15, 13353 Berlin und Berliner Institut für Gesundheitsforschung, Berlin, (2) Experimentelle Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Jena

Zeitschrift: Materials 2019; 12(7): 1116. doi: 10.3390/ma12071116

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4998



Dokument 716

Titel: Neuronale Kodierung der beabsichtigten und ausgeführten Greifkraft in den Makakenbereichen AIP, F5 und M1
Hintergrund: Messung von Nervenströmen bei Rhesusaffen, die bestimmte Greifbewegungen mit einer Hand machen.
Tiere: 2 Affen (Rhesusaffen)
Jahr: 2018

Versuchsbeschreibung: Der Versuch wird von der Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) genehmigt. Die Genehmigungsnummer wird nicht genannt. Einem männlichen und einem weiblichen Rhesusaffen wird ein Kopfhalter aus Titan auf dem Schädel implantiert. Ein Affe wird in einem Primatenstuhl an dem Kopfhalter fixiert und trainiert mit der linken oder rechten Hand einen Griff zu fassen. Der Handgriff wird vor den Affen auf Brusthöhe in einer Entfernung von 26 cm gestellt und kann entweder mit einem Kraftgriff (Widerstand von Fingern und Handfläche) oder einem Präzisionsgriff (Widerstand von Zeigefinger und Daumen) gegriffen werden. Der für die Versuche nicht benötigte Arm wird bei dem einen Affen in eine lange Röhre gesteckt, um zu verhindern, dass er ihn bewegt. Der andere Affe wird trainiert, den Arm auf einem Handrastknopf still zu halten.

Haben die Affen die Aufgabe gelernt, werden jedem Affen zwei Mikroelektrodenarrays auf dem Schädel implantiert. Dies sind Platten mit je 32 Elektroden, die durch ein Bohrloch im Schädelknochen in das Gehirn eingelassen werden. Die Affen dürfen sich 2 Wochen erholen bevor die Versuche mit den Aufnahmen beginnen. Dabei werden über die Elektroden Hirnströme gemessen, während die Tiere mit dem Arm Greifbewegungen machen.

Die Tiere werden Mittels Lichtpunkten angewiesen, welchen Grifftyp sie machen sollen. Abgesehen von diesen Lichtquellen ist der Experimentierraum völlig dunkel. Als „Trainingsmethode“ wird Flüssigkeitsentzug angewendet, d.h, die Affen werden außerhalb der Versuche durstig gehalten und bekommen für eine richtig erledigte Aufgabe etwas Flüssigkeit in den Mund. Greift ein Affe zu früh, zu spät oder falsch, gibt es nichts zu trinken. Es wird nicht erwähnt, was mit den Tieren nach den Versuchen geschieht.

Die Arbeit wurde von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert.

Bereich: Hirnforschung

Originaltitel: Neural coding of intended and executed grasp force in macaque areas AIP, F5, and M1

Autoren: Rijk W. Intveld (1), Benjamin Dann (1), Jonathan A. Michaels (1,2), Hansjörg Scherberger (1,3)

Institute: (1) Deutsches Primatenzentrum GmbH, Kellnerweg 4, 37077 Göttingen, (2) Department of Electrical Engineering, Stanford University, Stanford, CA, USA, (3) Fakultät für Biologie und Psychologie, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen

Zeitschrift: Scientific Reports 2018; 8: 17985. doi: 10.1038/s41598-018-35488-z

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4997



Dokument 717

Titel: Persistente und vorübergehende MRSA-Besiedlung von Ferkeln in einem neu etablierten Tiermodell
Hintergrund: In der Studie wird untersucht, ob Bakterien (MRSA) Ferkel über die Atemluft besiedeln können.
Tiere: 36 Schweine
Jahr: 2018

Versuchsbeschreibung: Die Studie wird vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGESO) in Berlin unter der Nummer G 0403/12 genehmigt. Woher die 21-Tage alten Ferkel stammen, wird nicht erwähnt. Die Tiere werden in der Versuchstieranlage des Zentrums für Infektionsmedizin der Veterinärmedizinischen Fakultät der Freien Universität Berlin untergebracht. Je neun Tiere werden zusammen für 24 Stunden in einer speziellen Klimakammer gehalten, in der ihnen bestimmte Bakterien (Methicillin resistente Staphylococcus aureus - MRSA) über die Atemluft zugeführt werden. Dies geschieht bei drei Gruppen in unterschiedlichen Konzentrationen. Eine Gruppe Ferkel erhält als Kontrolle Atemluft ohne Bakterien. In den folgenden 21 Tagen werden bei den Tieren mehrere Tupferproben von Nase, Rachen, Bindehaut und After genommen. Am 21. Tag werden alle Schweine getötet und untersucht.

Die Arbeit wurde teilweise vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) finanziert.

Bereich: Bakteriologie, Tierseuchenforschung

Originaltitel: Persistent and transient airborne MRSA colonization of piglets in a newly established animal model

Autoren: Kerstin Rosen (1)*, Uwe Roesler (1), Roswitha Merle (2), Anika Friese (1)

Institute: (1) Institut für Tier-und Umwelthygiene, Freie Universität Berlin, Robert-von-Ostertag-Str. 7-13, 14163 Berlin, (2) Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie, Freie Universität Berlin, Berlin

Zeitschrift: Frontiers in Microbiology 2018; 9 (1542): doi: 10.3389/fmicb.2018.01542

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4996



Dokument 718

Titel: Unterschiedliche Ergebnisse der experimentellen Hepatitis-E-Virusinfektion bei verschiedenen Mausstämmen, Wistar-Ratten und Kaninchen
Hintergrund: Bisher wurden für eine experimentelle Hepatitis-E-Virus-Infektion nur Schweine und Primaten verwendet, da sich das Virus in anderen Tieren nicht vermehren kann. In dieser Arbeit wird versucht, ein anderes Tiermodell zu entwickeln.
Tiere: 107 Tiere verschiedener Arten (46 Mäuse, 47 Ratten, 14 Kaninchen)
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von der zuständigen Behörde des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit der Nummer LALLF MV /TSD/7221.3-2.1.-014/10 genehmigt. Drei genmanipulierte Mäuselinien, die ein geschwächtes Immunsystem aufweisen, sowie eine nicht manipulierte „Wildtyp“-Linie werden am Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems, gezüchtet. Eine Mäuselinie (Nacktmäuse ohne Thymusdrüse) wird bei Charles River in Sulzfeld gekauft. Wistar-Ratten werden von Harlan Laboratories in den Niederlanden bezogen. Die Kaninchen stammen aus der Tierzuchtanlage des Friedrich-Loeffler-Instituts, Insel Riems.

Das Hepatitis-E-Virus wird aus Wildschweinen isoliert und allen Tieren in die Schwanzvene (Mäuse, Ratten) oder Ohrvene (Kaninchen) gespritzt und/oder per Schlundsonde oral eingegeben. Manche Kaninchen werden vorher geimpft. Einige Ratten erhalten vor der Infektion Kortison unter die Haut gespritzt, um ihr Immunsystem zu schwächen.

Alle Tiere werden zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Infektion unter Anästhesie durch Ausbluten getötet. Bei den Mäusen, selbst bei denen mit Immunschwäche, kann kein Virus gefunden werden. Dass sich Mäuse nicht mit dem Schweinevirus infizieren lassen, war durch andere Studien bekannt. Dasselbe gilt für die Ratten. Bei den Kaninchen sind die geimpften Tiere ebenfalls frei vom Virus, bei den nicht geimpften Tiere finden sich Viren in der Leber und Galle.

Bereich: Virologie

Originaltitel: Different outcomes of experimental hepatitis E virus infection in diverse mouse strains, Wistar rats, and rabbits

Autoren: Josephine Schlosser (1), Lisa Dähnert (1), Paul Dremsek (1), Kerstin Tauscher (2), Christine Fast (1), Ute Ziegler (1), Albrecht Gröner (3), Rainer G. Ulrich (1,4), Martin H Groschup (1,4), Martin Eiden (1)*

Institute: (1) Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger (INNT), Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Südufer 10, 17493 Greifswald - Insel Riems, (2) Abteilung für experimentelle Tierhaltung und Biosicherheit (ATB), Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald - Insel Riems, (3) PathoGuard Consult, Seeheim-Jugenheim, (4) Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Standort Hamburg-Lübeck-Borstel, Greifswald - Insel Riems

Zeitschrift: Viruses 2019; 11(1). doi: 10.3390/v11010001

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4995



Dokument 719

Titel: Das traumatische Verletzungsmuster ist für die experimentelle (Poly-) Traumamodellierung ebenso relevant wie der Verletzungsschweregrad
Hintergrund: Vergleich verschiedener Traumamodelle bei Mäusen mit dem Ziel, das Leid der Tiere in solchen Tierversuchen zu reduzieren. Ergebnis der Studie ist, dass es den Tieren nach dem Trauma schlechter geht, als davor und je schwerer die Verletzung, desto schlechter geht es den Tieren.
Tiere: 165 Mäuse
Jahr: 2019

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit LAVES (Genehmigungsnummer 33.12-42502-04-13 / 1323) genehmigt. Die Tiere werden bei Charles River Laboratories, Sulzfeld, gekauft und an der Medizinischen Hochschule Hannover gehalten. In zehn Gruppen eingeteilt werden den Mäusen unter Narkose 5 Einzelverletzungen (Monotrauma) und 3 Mehrfachverletzungen (Polytrauma) zugefügt. Zwei Gruppen dienen als Kontrolle. Bei den verursachten Verletzungen handelt es sich um: Fraktur des Oberschenkelknochens mit äußerer Fixierung (der Knochen wird durchgesägt und die Knochenenden durch Metallstreben zusammengehalten), Aufschneiden des Bauches, Blutungsschock (es wird Blut bis zu einem Blutdruck von 35 mm HG abgelassen und anschließend mit Kochsalzlösung vermischt wieder zurückinfundiert), Brustkorbtrauma (ein 300 g schweres Aluminiumgewicht wird aus 50 cm Höhe auf den Brustkorb fallen gelassen) und Weichteiltraume (ein 300 g schweres Aluminiumgewicht wird aus 120 cm Höhe auf beide Unterschenkel fallen gelassen). Bei den drei Polytraumagruppen werden die beschriebenen Verletzungen kombiniert. Unmittelbar nach der Operation wachen die Tiere auf und haben freien Zugang zu Wasser mit Schmerzmittel und Futter. Der Gesundheitszustand der Mäuse wird mit einem Punkteschema beurteilt, das von sehr aktiv (6 Punkte) über reduzierte Aktivität und lethargisch bis zu sterbend (1 Punkt) reicht.

19 Mäuse sterben während der Operation oder unmittelbar danach unter anderem an Herzriss, Riss der Herzarterie oder Lungenquetschung. Sechs Stunden nach dem Aufwachen werden die überlebenden Tiere unter Narkose getötet. Das Blut der Tiere wird untersucht.

Bereich: Traumaforschung, Chirurgie, Notfallmedizin

Originaltitel: Traumatic injury pattern is of equal relevance as injury severity for experimental (poly)trauma modeling

Autoren: Bing Yang (1), Katrin Bundkirchen (1), Christian Krettek (1), Borna Relja (2), Claudia Neunaber (1)*

Institute: (1) Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Unfallchirurgie, Experimentelle Unfallchirurgie, Labor für Muskulo-Skeletales Trauma & Regenerative Therapien, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, (2) Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Goethe Universität Frankfurt am Main, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main

Zeitschrift: Scientific Reports 2019; 9(1): 5706. doi: 10.1038/s41598-019-42085-1

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4994



Dokument 720

Titel: Echo-akustischer Fluss formt die Objektdarstellung in einer räumlich komplexen akustischen Umgebung
Hintergrund: Wie schaffen es Fledermäuse, aus einer Vielzahl von zurückkommenden Echolauten, sich auf ein bestimmtes Objekt zu konzentrieren?
Tiere: 3 Fledermäuse
Jahr: 2017

Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden von der Regierung von Oberbayern unter der Nummer 55.2-1-54-2532-147-13 genehmigt. Die drei weiblichen kleinen Lanzennasen (Phyllostomus discolor) stammen aus der Zuchtkolonie der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Unter Narkose wird die Haut über dem Schädel aufgeschnitten. Auf den Schädelknochen wird ein Metallröhrchen geklebt, an dem später der Kopf des Tieres an einem Gestell fixiert werden kann. Für Details der Operation wird auf Arbeiten aus den Jahren 2008 und 1986 verwiesen. Offensichtlich werden Löcher in den Schädel gebohrt, um Elektroden im Hirngewebe zu implantieren. Die Tiere erhalten anschließend 4 Tage lang Schmerzmittel und Antibiotika verabreicht.

Über 8 Wochen, an drei Tagen pro Woche, bis zu 5 Stunden täglich finden Nervenableitungen statt. Die Fledermäuse werden jedes Mal dafür in Narkose gelegt. Über Kopfhörer werden den Tieren typische Echolokalisationslaute von Kleinen Lanzennasen vorgespielt. Diese bestehen jeweils aus einem Paar: ein Impuls und das von einem Objekt zurückkommende Echo. So wird eine virtuelle räumliche Landschaft simuliert. Gleichzeitig werden über die Elektroden Nervenströme gemessen. Im ersten Teilexperiment wird das Echo künstlich um 1-29 ms verzögert, um so eine größere Entfernung eines Objekts zu simulieren. Im zweiten Teilexperiment werden Echolaute von Fledermäusen vorgespielt, die auf 2 Objekte zufliegen.

Am Ende der Messungen wird bei den Tieren eine Markierungssubstanz ins Gehirn injiziert, mit der nach Tötung der Tiere evaluiert werden kann, ob die Elektroden an der richtigen Stelle gesessen haben. Dann werden die Tiere durch Injektion von Pentobarbital in die Bauchhöhle getötet. Das Gehirn wird untersucht.

Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der TU München unterstützt.

Bereich: Tierphysiologie, Neurophysiologie

Originaltitel: Echo-acoustic flow shapes object representation in spatially complex acoustic scenes

Autoren: Wolfgang Greiter*, Uwe Firzlaff

Institute: Lehrstuhl für Zoologie, Technische Universität, Liesel-Beckmann-Str. 4, 85354 Freising-Weihenstephan

Zeitschrift: Journal of Neurophysiology 2017; 117(6): 2113-2124

Land: Deutschland

Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift

Dokumenten-ID: 4993



<< Zurück zur Suche


Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>

Drucken | Alle Abfrageresultate in neuem Fenster öffnen