Datenbank Ergebnisse
Ihre Abfrage
5593 Ergebnisse wurden gefunden
Dokument 821
Titel: Eine vorläufige pharmakokinetische Studie zu Betulin, einem Bestandteil von Birkenrinde (Betulae alba cortex)Hintergrund: Untersuchung der Giftigkeit von Extrakten der Birkenrinde bei Ratten und Beagle-Hunden.
Tiere: 60 Tiere verschiedener Arten (ca. 42 Ratten, 18 Beagle-Hunde)
Jahr: 2008
Versuchsbeschreibung: Durchgeführt wird die Studie durch das LPT - Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG, Hamburg. Die 36 Sprague-Dawley Ratten stammen von der Zuchtfirma Charles River, Sulzfeld und die 18 Beagle-Hunde von der Zuchtfirma Stefano Morini, San Polo d’Enza, Italien.
Einige Bestandteile der Birkenrinde werden in der Pharmaindustrie als antiviraler und hautschützender Wirkstoff eingesetzt, unter anderem bei Hautkrankheiten. Es wird ihnen auch eine tumorhemmende Wirkung zugesagt. In den vorliegenden Tests wird die Giftigkeit von Triterpen (TE), einem chemischen Bestandteil der Birkenrinde, getestet. Für Triterpen wurden bereits früher LD50-Tests an Mäusen durchgeführt.
Gruppen von Ratten erhalten über einen Zeitraum von 28 Tagen täglich TE in die Bauchhöhle injiziert, in Dosierungen von 60 g/kg, 180 g/kg und 540 g/kg. Mehrfach werden Blutproben aus dem Venengeflecht hinter dem Augapfel genommen. Nach 28 Tagen werden die Ratten getötet und ihre Organe auf Veränderungen untersucht. Es wird keine gesundheitsschädliche Wirkung festgestellt. Entzündungen und Irritationen in der Bauchhöhle werden als normaler Effekt eingestuft.
Den Beagles (3 weibliche und 3 männliche pro Gruppe, insgesamt 3 Gruppen) wird für 28 Tage eine Dosis von 30 mg/kg, 100 mg/kg bzw. 300 mg/kg TE täglich unter die Haut injiziert. Täglich werden Gewicht, Fressverhalten und in Abständen Blutwerte kontrolliert. Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vorderbeinvene. Nach 28 Tagen werden die Hunde getötet, um ihre Organe zu untersuchen. Es wird keine gesundheitsschädliche Wirkung von TE festgestellt.
Bereich: Toxikologie
Originaltitel: A preliminary pharmacokinetic study of betulin, the main pentacyclic triterpene from extract of outer bark of birch (Betulae alba cortex)
Autoren: Sebastian Jäger (1)*, Melanie N. Laszczyk (1,2), Armin Scheffler (1)
Institute: (1) Carl Gustav Carus-Institut, Am Eichhof 30, 75223 Niefern-Öschlbronn, (2) Betulin-Institut, 64297 Darmstadt
Zeitschrift: Molecules 2008: 13; 3224-3235
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4892
Dokument 822
Titel: Studie zur akuten Giftigkeit bei Einatmung von Kupfer KU 7600 bei RattenHintergrund: Studie zur akuten Inhalations-Giftigkeit von Kupferstaub.
Tiere: 6 Ratten
Jahr: 2011
Versuchsbeschreibung: Die 6 Ratten der Zuchtlinie Sprague-Dawley stammen von der Zuchtfirma Charles River, Sulzfeld. Die Ratten werden in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 besteht aus drei männlichen Ratten, Gruppe 2 aus drei weiblichen Ratten. Die Tiere werden zwei Tage vor dem Versuch jeweils für eine Stunde in eine enge Plexiglasröhre gesteckt, aus der nur die Nase herausschaut (Nose-only Inhalationsröhre) um sie daran zu gewöhnen. Der Test selber findet über einen Zeitraum von vier Stunden statt. Die Ratten müssen in dieser Zeit in der Nose-only Inhalationsröhre Staub aus mit aliphatischer Säure beschichteten Kupferflocken inhalieren. Gruppe 1 erhält eine geringere Dosis, Gruppe 2 eine höhere. Nach der vierstündigen Inhalationsphase werden die Tiere über 14 Tage auf Vergiftungserscheinungen überprüft.
Bis zum vierten Tag nach der Inhalation zeigen alle Tiere leichte bis mittlere Bewegungsstörungen, Zittern sowie Atemnot. Die Tiere aus der höher dosierten Gruppe zeigen zudem Bewegungsunlust. Nach 14 Tagen werden alle Tiere getötet, um ihre Organe auf Schäden zu untersuchen.
Bereich: Toxikologie
Originaltitel: Acute inhalation toxicity study of copper KU 7600 in rats
Autoren: P. J. Leuschner
Institute: LPT - Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG, Redderweg 8, 21147 Hamburg
Zeitschrift: LPT Report 2011: No.: 27371, (unveröffentlicht, zitiert unter: http://echa.europa.eu/documents/10162/13626/attachment_6_copper_flakes_en.pdf)
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4891
Dokument 823
Titel: Sicherheitsüberprüfung des Bakterienstammes B.xylanisolvens DSM 23964Hintergrund: Diese Studie untersucht die Giftigkeit eines neu isolierten probiotischen Bakterienstammes, um eine mögliche Nutzung in der Nahrungsmittelindustrie zu überprüfen.
Tiere: 126 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2012
Versuchsbeschreibung: 100 Mäuse der Zuchtlinie NMRI stammen aus der Zucht Charles River Laboratories, Sulzfeld, 26 Swiss Webster Mäuse von der Zuchtfirma Taconic, Dänemark. Durchgeführt wurden die Versuche vom LPT - Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG, Hamburg.
Die 90-tägige orale Giftigkeitsstudie wird an 100 Mäusen durchgeführt. Die 5 Gruppen bestehen jeweils aus zehn Weibchen und zehn Männchen. Die sozialen Tiere werden in Einzelkäfigen gehalten. Täglich werden den Mäusen verschiedene Konzentrationen des probiotischen Bakterienstamms Bacteroides xylanisolvens in einem Gel mit der Schlundsonde eingeführt. Eine Kontrollgruppe erhält das Gel ohne Bakterien. Täglich werden Haut und Fell, Atem und Kreislauf, Bewegung und Verhalten beobachtet. Es gibt weder Todesfälle noch zeigen die Mäuse Veränderungen, Abweichungen oder Krankheitsanzeichen. Nach Testende werden alle Tiere unter leichter Narkose durch Ausbluten getötet. Organe werden entnommen und untersucht.
Ein zweiter Test wird an 26 männlichen Swiss Webster Mäusen durchgeführt. Sie werden in sieben Gruppen unterteilt und in Einzelkäfigen gehalten. Dieses Mal wird die Testsubstanz einmalig in die Bauchhöhle gespritzt. Nach 7 Tagen werden die Tiere getötet und auf Eiterabszesse untersucht. Zwei Abszesse pro Tier werden entfernt und punktiert, um die Bakterien darin zu identifizieren. Das Ergebnis der Studie ist, dass der Bakterienstamm sowohl in seiner lebenden als auch in pasteurisierter Form in Lebensmitteln verwendet werden kann.
Die Studie wurde finanziert von der Firma Glycotope GmbH.
Bereich: Toxikologie
Originaltitel: Safety assessment of the commensal strain Bacteroides xylanisolvens DSM 23964
Autoren: Philippe Ulsemer (1)*, Kawe Toutounian (1), Jens Schmidt (1), Jost Leuschner (2), Uwe Karsten (1), Steffen Goletz (1)
Institute: (1) Glycotope GmbH, Robert-Roessle-Str. 10, 13125 Berlin, (2) LPT Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG
Zeitschrift: Regulatory Toxicology and Pharmacology 2012: 62; 336–346
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4890
Dokument 824
Titel: Wirkungen des Anti-Hepcidin Spiegelmer NOX-H94 auf durch Entzündungen hervorgerufene Blutarmut bei JavaneraffenHintergrund: Test eines Wirkstoffs zur Behandlung von entzündungsbedingter Blutarmut, wobei der Wirkstoff VOR oder gleichzeitig mit der künstlichen Auslösung der Blutarmut verabreicht wird.
Tiere: 12 Affen (Javaneraffen)
Jahr: 2013
Versuchsbeschreibung: Die Studie wurde durchgeführt durch das LPT - Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG, Hamburg.
Bei je 6 Javaneraffen wird eine akute bzw. subchronische Blutarmut verursacht. Bei der akuten Gruppe wird zunächst der zu testende Wirkstoff NOX-H94 in eine Vene injiziert. Eine halbe Stunde später wird drei Affen einmalig ein Botenstoff des Immunsystems (IL-6) aus dem Blut von Menschen unter die Haut gespritzt. Je drei Affen erhalten NOX-H94 oder IL-6 und eine wirkungslose Flüssigkeit. IL-6 führt zu Eisenmangel. NOX-H94 soll diesen beheben.
In der subchronischen Gruppe wird den drei Affen für eine Woche täglich IL-6 und NOX-H94 über 7 Tage injiziert. Den Affen wird mehrfach am Oberschenkel oder aus dem Ellenbogen Blut abgenommen, um die Blutwerte zu analysieren. Das weitere Schicksal der Affen wird nicht erwähnt.
Die Arbeit wurde teilfinanziert durch das Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologie der EU.
Bereich: Pharmakologie
Originaltitel: The effects of the anti-hepcidin Spiegelmer NOX-H94 on inflammation-induced anemia in cynomolgus monkeys
Autoren: Frank Schwoebel (1)*, Lucas T. van Eijk (2), Dirk Zboralski (1), Simone Sell (1), Klaus Buchner (1), Christian Maasch (1), Werner G. Purschke (1), Martin Humphrey (3), Stefan Zöllner (1), Dirk Eulberg (1), Frank Morich (4), Peter Pickkers (2), Sven Klussmann (1)
Institute: (1) NOXXON Pharma AG, Max-Dohm-Str. 8-10, 10589 Berlin, (2) Department of Intensive Care Medicine, Radboud University Nijmegen Medical Centre, Nijmegen, Niederlande, (3) Drug Development Consultancy & Services, Rheinfelden, (4) Takeda Pharmaceutical Company Limited, Tokyo, Japan
Zeitschrift: BLOOD 2013: 121(21); 2311-2315
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4889
Dokument 825
Titel: Kombination von MIDGE-Th1-DNA-Impfstoffen mit dem kationischen LipidSAINT-18: Studien zur Rezeptierung, Verteilung im Körper und Entfernung des VektorsHintergrund: Tests zur Verträglichkeit eines DNA-Impfstoffs bei Ratten und Mäusen.
Tiere: 120 Tiere verschiedener Arten (60 Ratten, 60 Mäuse )
Jahr: 2014
Versuchsbeschreibung: Die Ratten (Zuchtlinie Wistar) und Mäuse (Zuchtlinie BALB/cmice) stammen aus der Zucht Charles River Laboratories, Sulzfeld. Die Versuche werden (vermutlich) vom Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG (LPT), Hamburg, durchgeführt.
Gruppen mit je 6 Mäusen wird ein DNA-Impfstoff vermischt mit unterschiedlichen Mengen von Fettmolekülen in die Haut am Schwanzansatz injiziert. Am 21. Tag danach erfolgt die zweite Impfung auf die gleiche Weise. Am Testtag 35 wird eine Blutprobe genommen, um das Blutserum auf Antikörper zu überprüfen. Das weitere Schicksal der Mäuse wird nicht beschrieben.
Die Ratten werden in zwei Gruppen von je 30 Tieren eingeteilt. 30 Tieren wird der DNA-Impfstoff vermischt mit Fettmolekülen einmalig in die Haut am Schwanzansatz injiziert, 30 Ratten erhalten zum Vergleich nur Wasser injiziert. Nach 24 Stunden, 14 Tagen und 60 Tagen wird jeweils 10 Tieren pro Gruppe Blut aus dem Venengeflecht hinter dem Augapfel abgenommen. Danach werden die Tiere getötet und Gewebeproben für weitere Untersuchungen entnommen.
Die Arbeit wurde finanziell unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Ministry of Economic Affairs, Niederlande.
Bereich: Toxikologie, Impfstoffforschung
Originaltitel: Combination of MIDGE-Th1 DNA vaccines with the cationic lipidSAINT-18: Studies on formulation, biodistribution and vector clearance
Autoren: Anne Endmann (1), Detlef Oswald (1), Oliver Riede (1), Eduard G. Talman (2), Roelien E. Vos (3), Matthias Schroff (1), Christiane Kleuss (1), Marcel H.J. Ruiters (1), Christiane Juhls (2)
Institute: (1) MOLOGEN AG, Fabeckstr. 30, 14195 Berlin, (2) Synvolux Therapeutics B.V., Groningen, Niederlande, (3) Department of Pathology and Medical Biology, University Medical Center Groningen, Groningen, Niederlande
Zeitschrift: Vaccine 2014: 32; 3460–3467
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4888
Dokument 826
Titel: Studien zur Giftigkeit von D-Kampfer bei schwangeren Ratten und Kaninchen und deren EmbryonenHintergrund: Bei diesem Tierversuch wird die Giftigkeit von D-Kampfer an schwangeren Ratten und Kaninchen getestet.
Tiere: 156 Tiere verschiedener Arten (100 Ratten, 56 Kaninchen )
Jahr: 1997
Versuchsbeschreibung: An schwangeren Sprague-Dawley Ratten (Moellegard Breeding Center, Ejby, Dänemark) und Himalaya Kaninchen (Chr. Fred Leuschner & Co, Löhndorf, Deutschland) wird die Giftigkeit von Kampfer getestet. Kampfer ist ein Wirkstoff, der im ätherischen Öl des Kampferbaumes vorkommt. Der Wirkstoff wird normalerweise nur äußerlich angewendet und ihm wird eine schmerzstillende und durchblutungsfördernde Wirkung zugeschrieben. Er wird häufig für Erkältungsbäder bzw. -salben verwendet. Bei diesem Versuch wird der Wirkstoff allerdings schwangeren Ratten und Kaninchen per Magensonde eingeführt, um herauszufinden, ob der Verzehr der Substanz Veränderungen beim Fötus auslöst.
Die in Einzelkäfigen gehaltenen Ratten werden in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält vom 6. bis zum 17. Tag der Schwangerschaft oral täglich unterschiedliche Dosen D-Kampfer. Am 20. Tag der Schwangerschaft werden alle Tiere getötet und die Feten auf Fehlbildungen untersucht (Die Schwangerschaft beträgt bei Ratten etwa 3 Wochen. Die Feten sind zum Zeitpunkt der Tötung ihrer Mütter also schon sehr weit entwickelt).
An keinem der Embryonen können Abweichungen festgestellt werden. Die Gruppe Ratten, die eine mittlere Dosis erhält, reduziert die Futteraufnahme und hat einen erhöhten Speichelfluss. Starke Vergiftungserscheinungen werden bei den Tieren mit der stärksten Dosierung beobachtet: Sie zeigen Zuckungen/Krämpfe, verminderte Bewegungslust, Gänsehaut und verlieren an Gewicht. Außerdem werden bei der Obduktion einiger Ratten aus den Gruppen mit einer mittleren bzw. hohen Verabreichungsmenge Tumore im Magen gefunden.
Den in Einzelkäfigen gehaltenen Kaninchen wird vom 6. bis zum 18. Tag der Schwangerschaft verschiedene Dosen D-Kampfer mittels einer Magensonde eingeführt. Am 20. Tag der Schwangerschaft werden alle Kaninchen getötet und die Embryonen auf Fehlbildungen bzw. Abweichungen hin untersucht (Die Schwangerschaft bei Kaninchen beträgt ca. 4 Wochen). In keiner der Dosis-Gruppen können Fehlbildungen an den Embryonen festgestellt werden. Kaninchen aus der höchst dosierten Gruppe zeigen Abweichungen in Bezug auf Fressverhalten und Körpergewicht.
Bereich: Toxikologie
Originaltitel: Reproductive toxicity studies of D-camphor in rats and rabbits
Autoren: Jost Leuschner
Institute: LPT Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG, Redderweg 8, 21147 Hamburg
Zeitschrift: Arzneimittel-Forschung / Drug Research 1997: 47(2); 124-128
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4887
Dokument 827
Titel: Evaluation der Verträglichkeit und Immunogenität von UVC-bestrahlten autologen Blutplättchen bei HundenHintergrund: Test an Hunden, ob eine neue Behandlungsmethode von Spenderblut für Bluttransfusionen schädlich ist. Bisher werden Blutpräparate mit chemischen Stoffen und einem ultravioletten Licht (UV) bearbeitet, um schädliche Zellen und Krankheitserreger abzutöten. In diesem Versuch wird eine neue Methode ausprobiert, bei der eine andere Wellenlänge zum Bearbeiten des Blutes die chemischen Zusätze überflüssig machen soll.
Tiere: 16 Hunde (Beagles)
Jahr: 2012
Versuchsbeschreibung: Die 16 Beagles (männlich, 22 bis 49 Monate alt) stammen von einem lokalen Züchter und werden am LPT Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG, Hamburg, gehalten. Dort finden vermutlich auch die Versuche statt.
Zwei Gruppen á 6 Hunden erhalten jede zweite Woche eine Bluttransfusion von 100ml Blutplättchenkonzentrat über einen Zeitraum von 10 Wochen. Die eine Gruppe erhält ein Blutplättchenkonzentrat, das zuvor mit ultraviolettem Licht C (UVC)-Licht bestrahlt wurde. Das Konzentrat der anderen Gruppe wurde nicht bestrahlt. Das Blut stammt von anderen Hunden und wird von der Firma MacoPharma Mouvaux, Frankreich, erworben.
Eine dritte Gruppe (4 Hunde) wird als Kontrollgruppe eingesetzt. Sie bekommt im gleichen Zeitraum jeweils 100 ml Kochsalzlösung als Infusion. Jeweils 24 Stunden vor und nach dem Versuch werden den Hunden Blutproben entnommen, um verschiedene Werte zu überprüfen. Vor und nach jeder Infusion werden folgende Untersuchungen an den Hunden vorgenommen: Es werden Fell, Augen, Atem und Kreislauf überprüft, die Körpertemperatur wird gemessen und es werden neurologische Tests durchgeführt. Die Herzwerte und der Blutdruck werden festgestellt. Außerdem werden die Lymphknoten überprüft und die Einstichstellen kontrolliert. Das weitere Schicksal der Beagles wird nicht erwähnt.
Die Hunde aller Gruppen zeigen keine Immunreaktionen oder andere klinische Reaktionen. Die Blutwerte in den beiden Gruppen, die mit Bluttransfusionen behandelt wurden, geben keinen Aufschluss über gesundheitsschädliche Reaktionen. Die Autoren äußern jedoch Zweifel, ob eine Übertragung der Testergebnisse auf Menschen zulässig sei.
Bereich: Pharmakologie, Toxikologie
Originaltitel: Evaluation of the tolerability and immunogenicity of ultraviolet C-irradiated autologous platelets in a dog model
Autoren: Petra Pohler (1), Jörg Lehmann, Verena Veneruso, Janina Tomm, Martin von Bergen, Bernd Lambrecht, Barbara Kohn, Christiane Weingart, Thomas H. Müller, Axel Seltsam (1)* (Autoren ohne Zuordnung)
Institute: (1) Deutsches Rotes Kreuz NSTOB, Institut Springe, Eldagsener Straße 38, 31832 Springe; ohne Zuordnung: Abteilung für Zelltechnik, Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig; Abteilung für Proteomics und Abteilung für Metabolomics, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig; Kleintierklinik, Veterinärmedizinische Fakultät, Freie Universität Berlin, Berlin
Zeitschrift: Transfusion 2012: 52; 2414-2426
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4886
Dokument 828
Titel: Etablierung eines Modells einer niedrig dosierten Blutvergiftung beim Hund zum Test entzündungshemmender Medikamente: Auswirkungen von PrednisolonHintergrund: Entwicklung eines „Tiermodells“ für die Testung von pharmakologischen Substanzen gegen Entzündungen. Ein solcher pharmakologischer Test wird bereits routinemäßig mit menschlichen Freiwilligen gemacht. Test an Hunden fehlen aber in der Literatur. Diese Lücke wird hier gefüllt und die Daten mit denen von Menschen verglichen.
Tiere: 36 Hunde (Beagles)
Jahr: 2013
Versuchsbeschreibung: In diesem Versuch werden Beagle-Hunden Bakterienbestandteile, sogenannte Lipopolysaccharide (LPS), injiziert, die eine Entzündungsreaktion auslösen. Der Versuch besteht aus zwei Teilen. Zuerst werden 12 Beagles (männlich, 13 – 61 Monate alt) in 4 Gruppen unterteilt, um eine Dosisfindungsstudie durchzuführen. Die ersten drei dieser Gruppen erhalten verschiedene Dosen LPS als Infusion in eine Vorderbeinvene. Die vierte Hundegruppe erhält als Placebo eine Kochsalzlösung.
Innerhalb von 3 Tagen nach der Injektion werden 17 Blutproben aus einer Beinvene genommen. Die Tiere werden vor und nach der Verabreichung auf klinische Auffälligkeiten untersucht. Alle Tiere, die mit LPS behandelt werden, zeigen gerötete Augen, gerötete Ohren und gerötetes Zahnfleisch. Fünf Hunde zeigen leicht erhöhten Herzschlag und drei weitere eine erhöhte Atemfrequenz. Bei allen Hunden, denen LPS gespritzt wurden, kommt es zu Fieber. Die Körpertemperatur steigt um ca. 2 Grad C an. Außerdem leiden in der mittel- und höherdosierten LPS-Gruppe fünf Hunde unter Erbrechen und zwei von ihnen können den Kotabsatz nicht kontrollieren.
Im zweiten Teil des Versuches werden 24 Beagles (6 Monate alt) verschiedene Dosen Prednisolon (entzündungshemmendes Medikament) verabreicht. Die Tiere werden in drei Testgruppen und eine Placebogruppe unterteilt. Die Hunde erhalten an drei aufeinander folgenden Tagen Prednisolon oral eingegeben. Die Placebogruppe erhält Wasser.
Am dritten Tag wird allen Hunden zwei Stunden nach der letzten Medikamentengabe eine Infusion LPS verabreicht. Alle Tiere haben nach der LPS-Infusion weichen Kotabsatz, bei 13 Hunden hält dies noch 2 weitere Tage an. Vier Hunde müssen sich 2 bis 6 Stunden nach der Infusion übergeben. Bei allen Hunden aus der Kontrollgruppe steigt die Körpertemperatur um 1,6 °C Grad an, bei den Hunden aus den Prednisolon-Dosis-Gruppen kommt es zu keinem so hohen Temperaturanstieg. An zwei Tagen vor und in den 2 Tagen nach der Infusion werden insgesamt 16 Blutproben genommen, verschiedene Blutwerte zu überprüfen. Das weitere Schicksal der Hunde wird nicht erwähnt.
Bereich: Pharmakologie, Toxikologie
Originaltitel: Establishment of a low dose canine endotoxemia model to test anti-inflammatory drugs: Effects of prednisolone
Autoren: F. de Vries (1), J. Leuschner (2), B. Jilma (3), U. Derhaschnig (3)
Institute: (1) Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Bingener Str. 173, 55218 Ingelheim am Rhein, (2) LPT - Laboratory of Pharmacology and Toxicology, Hamburg, (3) Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Universität Wien, Österreich
Zeitschrift: International Journal of Immunopathology and Pharmacology 2013: 26(4); 861-869
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4885
Dokument 829
Titel: Variation der sozialen Erfahrungen im Erwachsenenalter hat keinen differentiellen Einfluss auf das Angstverhalten, jedoch auf die Stresshormon-SpiegelHintergrund: Bei dieser Studie zur Auswirkung sozialer Erfahrungen auf Angstverhalten und Stresshormone von Mäusen werden keinerlei Unterschiede im Verhalten festgestellt, und die "wertvollste Erkenntnis" ist, dass Männchen durch längeres Beisammensein mit einem Weibchen weniger Stresshormone produzieren, als wenn sie vor einem aggressiven Männchen flüchten müssen.
Tiere: 91 Mäuse
Jahr: 2018
Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom LANUV in Nordrhein-Westfalen genehmigt (Genehmigungs-ID: 84–02.04.2015.A441). Die Mäuse stammen aus der Versuchstierzucht Charles River Laboratories, Sulzfeld, und aus der internen Zucht der Abteilung für Verhaltensbiologie der Universität Münster. Sie werden einzeln in kleinen Plastikkästen gehalten. Es werden 3 experimentelle Gruppen mit je 12 männlichen Mäusen gebildet, die jeweils 2 aufeinanderfolgende positive oder negative soziale Phasen durchlaufen. Die erste Phase dauert 25 Tage, die zweite 8 Tage, der Abstand dazwischen beträgt 1 Woche. Die Mäuse der ersten Gruppe werden in Phase 1 mehrmals für maximal 10 Minuten mit einem fremden, dominanten Männchen des besonders aggressiven Mausstamms NMRI konfrontiert. Im Durchschnitt attackiert das aggressive Männchen das "Versuchstier" mehr als viermal pro Minute. In Phase 2 werden das "Versuchstier" und das aggressive Männchen durchgehend zusammen in einem Käfigsystem gehalten, in dem das "Versuchstier" durch ein Wasser-gefülltes Becken in einen Fluchtkäfig entfliehen kann. Die Tiere der zweiten Gruppe werden in der ersten Phase mehrmals für 10 Minuten mit einem paarungsbereiten Weibchen zusammengesetzt, wobei es zur Paarung kommt. Phase 2 verläuft wie bei den Tieren der ersten Gruppe, also durchgehende Haltung mit einem aggressiven Männchen. Die Mäuse der dritten Gruppe werden zunächst mehrmals für 10 Minuten mit einem paarungsbereiten Weibchen zusammengesetzt und bleiben in der zweiten Phase durchgehend mit diesem Weibchen zusammen in einem Käfigsystem.
Am Ende der Studien werden die Mäuse mehreren Angst-/Stresstests unterzogen und ihr Verhalten dokumentiert. Sie werden auf ein erhöhtes Labyrinth ("Elevated Plus Maze") gesetzt, in dem sich geschlossene und offene Bereiche befinden, wobei die offenen Bereiche die Maus lediglich durch eine 4 mm hohe Rampe vor einem Sturz bewahren. Mäuse fürchten sich von Natur aus vor offenen Flächen. Im nächsten Test werden die Tiere in ein Behältnis mit schwarzen und weißen, grellen Flächen gesetzt. Mäuse sind nachtaktiv und meiden von Natur aus Helligkeit. Des Weiteren werden die Mäuse in einem dunklen Behälter auf eine weiße, hell erleuchtete Fläche ("Open Field") gesetzt, der sie nicht entkommen können. Der Behälter wird entfernt und die Bewegung der Maus beobachtet. Zusätzlich werden im Kot der Mäuse Abbauprodukte von Stresshormonen gemessen.
Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell unterstützt.
Bereich: Stressforschung, Angstverhaltensforschung, Verhaltensforschung
Originaltitel: Varying social experiences in adulthood do not differentially affect anxiety-like behavior but stress hormone levels
Autoren: Niklas Kästner (1,2)*, S. Helene Richter (1,2), Carina Bodden (1), Rupert Palme (3), Sylvia Kaiser (1,2), Norbert Sachser (1,2)
Institute: (1) Abteilung für Verhaltensbiologie, Universität Münster, Badestraße 13, 48149 Münster, (2) Münster Graduate School of Evolution, Universität Münster, Münster, (3) Department für Biomedizinische Wissenschaften, Veterinärmedizinische Universität, Wien, Österreich
Zeitschrift: Frontiers in Behavioral Neuroscience 2018: 12(72). Doi:10.3389/fnbeh.2018.00072
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4884
Dokument 830
Titel: Die Qualität der Wiederherstellung des kortikalen Netzwerks ist von der Lokalisierung und dem Grad der Demyelinisierung abhängigHintergrund: Mäuse, deren Gehirne durch giftige Substanzen zerstört werden, sollen dazu dienen, für die komplexe Multiple Sklerose-Erkrankung die Auswirkungen therapeutischer Ansätze, die bereits an Patienten getestet werden, näher zu ergründen.
Tiere: 260 Mäuse (mindestens)
Jahr: 2017
Versuchsbeschreibung: Die Versuche werden vom LANUV in Nordrhein-Westfalen genehmigt (Genehmigungs-ID: 87-51.04.2010.A331). Aus welcher Zucht die Mäuse stammen, wird nicht erwähnt. Die Tiere werden einzeln in Käfigen gehalten (Mäuse sind hochsoziale Rudeltiere). Auf verschiedenen Wegen wird bei den Mäusen eine sogenannte Demyelinisierung eingeleitet, ein Prozess, der bei Multipler Sklerose (MS) im zentralen Nervensystem (ZNS) im Gehirn auftritt. Dabei wird Myelin, die Schutzhülle der Nerven, zerstört. Diesen Prozess rückgängig zu machen, ist ein Ansatz, der für die MS-Therapie bereits klinisch erprobt wird. Es werden 2 Ansätze verfolgt, um das ZNS der Tiere zu schädigen. Anschließend wird beobachtet, inwieweit sich die Schäden im Gehirn von selbst wieder zurückbilden. Folgen einer Myelin-Zerstörung sind u.a. Störungen des Hör-und Sehvermögens, sowie eine gestörte Wahrnehmung und Motorik.
Einer Gruppe von Mäusen wird über 5-6 Wochen Cuprizon im Futter verabreicht, ein Gift, das eine umfassende, massive Myelin-Zerstörung bewirkt. 7, 25 und 45 Tage nach der Fütterung werden die Tiere getötet, um das Ausmaß der Gehirn-Schäden zu analysieren. Eine zweite Gruppe von Mäusen wird mit Lysolecithin behandelt, wobei gezielt bestimmte Regionen im Gehirn geschädigt werden. Hierzu werden die Mäuse betäubt, und zusätzlich ein Mittel gespritzt, um die Schmerzen nach dem operativen Eingriff zu mindern. Der Kopf der Tiere wird in einem stereotaktischen Apparat fixiert, in den Schädelknochen wird ein Loch geschnitten und das Gift wird mit einer Nadel an bestimmte Stellen im Gehirn gespritzt, wo es das Myelin zerstört. Danach wird das Loch wieder verschlossen. 7 Tage lang wird täglich geprüft, ob sich die Tiere von dem operativen Eingriff erholen.
Schließlich werden die Mäuse getötet. Dazu werden sie mit dem kaum schmerzstillenden Inhalations-Anästhetikum Isofluran betäubt, der Brustkorb wird aufgeschnitten und Formalin wird über die linke Herzkammer in den Blutkreislauf eingeleitet. Dadurch wird das Blut des Tieres durch das Fixierungsmittel Formalin ausgetauscht und das Tier stirbt.
Für eine andere Untersuchung werden die Mäuse betäubt und Elektroden operativ ins Gehirn eingepflanzt. 7-10 Tage später werden an den unbetäubten Tieren über die Elektroden die Nervensignale aufgezeichnet, bevor, während und nachdem sie Ton-Reizen ausgesetzt werden. Nach den Tests werden die Tiere durch eine gespritzte Substanz getötet. Des Weiteren werden die Mäuse einem sogenannten Angstkonditionierungs-Test unterzogen. Hierbei wird jeweils eine Maus in eine kleine Kammer eingeschlossen, wo ihr Töne vorgespielt, die teilweise mit Elektroschocks kombiniert werden (über den Boden der Kammer verabreicht), um ein Angstverhalten anzutrainieren. An einem Tag wird die Maus sechsmal einer Ton-Elektroschock-Behandlung ausgesetzt. Nach 24 Stunden wird geprüft, ob das Tier auf den alleinigen Ton, ohne Elektroschock, mit Angststarre reagiert. An einem weiteren Tag wird die Prozedur in ähnlicher Form mit denselben Tieren wiederholt.
Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie den Firmen Biogen Idec und Novartis finanziell unterstützt.
Bereich: Multiple-Sklerose-Forschung, Neurologie, Neuropathologie, Neurophysiologie
Originaltitel: The quality of cortical network function recovery depends on localization and degree of axonal demyelination
Autoren: Manuela Cerina (1)*, Venu Narayanan (1), Kerstin Göbel (1), Stefan Bittner (2), Tobias Ruck (1), Patrick Meuth (1), Alexander M. Herrmann (1), Martin Stangel (3), Viktoria Gudi (4), Thomas Skripuletz (4), Thiemo Daldrup (5), Heinz Wiendl (1), Thomas Seidenbecher (5), Petra Ehling (1), Christoph Kleinschnitz (6), Hans-Christian Pape (5), Thomas Budde (5), Sven G. Meuth (1)*
Institute: (1) Klinik für Neurologie, Universität Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster, (2) Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, (3) Abteilung für Klinische Neuroimmunologie und Neurochemie, Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover und Zentrum für Systemische Neurowissenschaften Hannover, Hannover, (4) Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, (5) Institut für Physiologie I, Universität Münster, Münster, (6) Neurologische Klinik und Poliklinik, Universität Würzburg, Würzburg
Zeitschrift: Brain, Behavior, and Immunity 2017: 59; 103-117
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4883
Weitere Resultate finden Sie auf den folgenden Seiten:
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 >>